Vitamin K: Aktiv in Knochen, Plasma und Bindegewebe

Ich habe es schon bei A, D und E erwähnt – aber auch bei Vitamin K sage ich es noch einmal: Es ist fettlöslich und ein Grund dafür, warum wir nicht unbedingt auf fettreduzierte Produkte und auf gar keinen Fall auf Fettverzicht setzen sollten.

Warum ist Vitamin K so wichtig? 

Die Hauptaufgabe liegt in der Herstellung verschiedener Proteine – im Knochen, in der Niere, im Plasma und im Bindegewebe. Außerdem spielt es eine Rolle im Kalzium-Stoffwechsel und ist deshalb direkt am Knochenaufbau beteiligt. Bei einem Mangel (der allerdings selten vorkommt) kann es zur Verlangsamung der Blutgerinnung kommen, bei Säuglingen im schlimmsten Fall sogar zu Hirnblutungen.

Als weitere Symptome bei Mangel gelten Verdauungsstörungen, chronische Lebererkrankungen, Blutungen im Gewebe in Organen. Wollen wir alles nicht – also: Vitamin K!

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin K?

Hier spielen grüne Gemüsesorten ganz vorne mit: Grünkohl, Spinat, Brokkoli und so weiter. Außerdem ist Schnittlauch ein richtig guter Vitamin-K-Lieferant: Schon 15 Gramm enthalten die empfohlene Tagesdosis – dafür könnte man auch drei Eier oder 220 Gramm Quark essen.

Denn auch Milch- und Milchprodukte enthalten Vitamin K (wie gesagt: es ist fettlöslich, also lieber nicht die fettreduzierten Varianten nehmen). Außerdem sind Kartoffeln, Hagebutten, Sojabohnen und Muskelfleisch dabei. Also: Ofenkartoffel mit Kräuterquark, dazu ein Stück Steak – und schon sieht es ganz gut für unser Vitamin K aus.

Weitere Möglichkeiten, den Tagesbedarf zu decken, wären zum Beispiel: 75 Gramm Hagebutte, 25 Gramm Rosenkohl, 120 Gramm Kartoffeln oder 150 Gramm Vollkorngetreide.

Was ist bei Vitamin K zu beachten? 

Im Gegensatz zu manchen anderen Nährstoffen ist Vitamin K relativ hitzestabil, beim Garen gibt es nur wenige Vitaminverluste. Auch Sauerstoff macht Vitamin K nichts, es ist aber lichtempfindlich. Deshalb die Lebensmittel besser nicht zu lange am Licht liegen lassen. Wie immer: Frisch essen – dann gibt’s mehr Vitamine.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s