Kurzer Statusbericht: In der Nacht hat es geschneit. Heute habe ich die dritte Kerze angezündet, neben mir steht ein geschmückter Baum, es läuft eine „Christmas Unplugged“-Playlist. Weihnachtsmodus: sowas von an. Aber auch wenn ihr den Text nach Weihnachten, im Sommer oder zu jeder anderen Jahreszeit entdeckt, solltet ihr unbedingt weiterlesen. (Update: Oder direkt zum salzigen Schoko-Bananenbrot weiterklicken, das in der Zwischenzeit mein absoluter Favorit geworden ist.)
Denn gesunde Snacks passen nicht nur perfekt zu guten Zuckerfrei-Vorsätzen fürs neue Jahr, sondern grundsätzlich immer. Zumindest ich persönlich liebe sie – sodass ich sogar erstmals einen Rezept-Beitrag hier veröffentliche.
Energy Balls: Optional in der Weihnachtsedition
Was ihr dazu braucht (ca. 25 Stück)
- 170 Gramm Datteln, entsteint
- 85 Gramm Walnüsse (oder andere nach Wahl)
- 2 EL Kakao
- 2 EL Zimt (optional fürs Weihnachtsfeeling)
Wie es funktioniert
- Die Nüsse im Standmixer zerkleinern
- Die Datteln grob hacken und mit in den Mixer geben
- Kakao und Zimt dazugeben und alles mixen, bis ein etwas klebriger Brei entsteht
- Mit den Händen kleine Kugeln aus der Masse formen und sie für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
- Nach Geschmack noch in Kakao, Zimt, Kokosraspeln oder anderen leckeren Dingen wälzen
Am besten bewahrt ihr die Kugeln im Kühlschrank auf, dann halten sie lange frisch und schmecken am besten – und ihr habt immer gesunde Snacks griffbereit. Alternativ zum Standmixer kann man auch gut einen Pürierstab verwenden (manchmal finde ich das sogar angenehmer, weil man die klebrige Mischung dann besser mit einem Löffel herausholen kann…)
Warum sie gut für uns sind
- Kakao ist grundsätzlich großartig – warum genau, das erfahrt ihr hier. Kurz gesagt: Er liefert uns viele wichtige Nährstoffe und unter anderem die essentielle Aminosäure Tryptophan, die im Körper zu Serotonin umgewandelt wird. Und das macht glücklich.
- Datteln sind ein natürliches Süßungsmittel, das im Gegensatz zu Zucker auch noch Ballaststoffe liefert. Außerdem sind verschiedene B-Vitamine, Magnesium und Kalium drin. Und: Wieder Tryptophan.
- Walnüsse enthalten unter anderem ungesättigte Fettsäuren, Kalium, Natrium, Magnesium und Vitamin E.
Bananenbrot – wahlweise mit Lebkuchengewürz
Was ihr dazu braucht
- 4 reife Bananen
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 2 Eier
- 100 g ungesüßtes Apfelmus
- 1 gestrichener EL Backpulver
- 1 gestrichener EL Lebkuchengewürz
- 50 g gehackte Walnüsse
Wie es funktioniert
- Ofen auf 180 Grad (Ober- /Unterhitze) vorheizen
- 3 Bananen mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken
- Die Eier mit dem Mixer aufschlagen, dann die Bananenmasse untermischen
- Mehl, Backpulver und das Gewürz vermengen. Zusammen mit dem Apfelmus zur Bananen-Ei-Masse geben und alles mixen, bis ein cremiger Teig entsteht
- Die gehackten Walnüsse unterheben
- Alles in eine Kastenform geben (wahlweise mit Backpapier ausgelegt oder eingefettet und mit Mehl bestäubt)
- Die vierte Banane der Länge nach aufschneiden und beide Hälften mit der Schnittseite nach oben auf den Teig legen
- In den Ofen schieben und etwa 35 bis 40 Minuten backen
Warum es gut für uns ist
- Mein Hauptargument: Es macht sich super als Kuchen – steckt aber voll guter Dinge. Mein persönliches Kuchenbedürfnis wird durch Bananenbrot immer gestillt.
- Bananen versorgen uns unter anderem mit viel Kalium, das gut für den Wasserhaushalt im Körper ist.
- Dinkelmehl liefert in der Vollkornvariante komplexe Kohlenhydrate, die uns lange satt machen und den Blutzuckerspiegel stabil halten (mehr zu Dinkel erfahrt ihr hier).
- Und sagte ich schon, dass es wie ein Kuchen schmeckt, aber gleichzeitig gesund ist und den Körper mit superwichtigen Nährstoffen versorgt? Was eine wunderbare Kombination.
Salzige Schoko-Walnüsse
Was ihr dazu braucht
- 60 g Walnüsse (oder so viele, wie ihr verwenden möchtet – passt einfach die Schokoladenmenge entsprechend an)
- 30 g Schokolade mit möglichst hohem Kakaoanteil (Ich verwende eine Bio-Schokolade mit 85% Kakao und einem relativ geringen Anteil an Zucker (Rohrohrzucker) – um Zucker kommt man hier nämlich nicht ganz herum)
- Etwas grobes Meersalz und/oder Sesam
Wie es funktioniert
- Die Schokolade in einer Schüssel im Wasserbad langsam erhitzen, bis sie flüssig ist
- Die Walnüsse hineindippen und dann mit Salz und Sesam bestreuen
- Auf einem Brett abkühlen und aushärten lassen
Warum sie gut für uns sind
- Über Walnüsse und Kakao habe ich schon gesprochen – scrollt dafür einfach zu den Energyballs hoch
- Salz sollten wir natürlich nicht zuuu viel zu uns nehmen, aber ab und zu schadet es nicht (am besten natürlich in der Bio-Variante ohne Rieselhilfe und sonstigen Schnickschnack)
- Sesam bringt unter anderem noch Vitamin A, Vitamin B1, Folsäure und Magnesium mit ins Spiel
Falls ihr etwas davon ausprobiert, wäre ich sehr gespannt auf euer Feedback. Vor allem die Walnüsse sind bei mir aus einer ganz spontanen Sonntagsidee heraus entstanden und ich fand sie super. Und bei all diesen Dingen denke ich mir immer: Was für großartige Möglichkeiten es doch gibt, Snacks herzustellen, die super schmecken und gleichzeitig voller Powerstoffe stecken. Wie schnell all das gehen kann. Wie viel schöner es das Leben macht.
Also: Lasst es euch schmecken und habt eine wunderbare Zeit!